Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle ist eine nachhaltige und ökologische Wahl, da sie im Gegensatz zu herkömmlicher Baumwolle ohne Pestizide oder umweltschädliche Substanzen angebaut wird .


Sein Anbau zeichnet sich durch einen geringen Wasserverbrauch aus, ein Faktor, der sich positiv auf die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt auswirkt.
Der geringere Wasserverbrauch ist auf eine sehr alte, aber gleichzeitig sehr wirksame Technik zurückzuführen: die Fruchtfolge, eine Technik, die es ermöglicht, die Fruchtbarkeit und Gesundheit des Bodens zu erhalten.

Vorteile für Sie

Weich
Bio-Baumwolle zeichnet sich durch ihre extreme Weichheit aus.
Es fühlt sich sehr weich an und hat eine so zarte Textur, dass es die Kleidungsstücke sehr bequem und bequem macht

Atmungsaktiv
Eine wichtige Eigenschaft der Bio-Baumwolle ist ihr atmungsaktiver Charakter, denn sie absorbiert Schweiß und erleichtert dessen natürliche Verdunstung, was Frische und maximalen Komfort garantiert

Empfindlich
Natürliche Baumwolle ist empfindlich auf der Haut, da sie hypoallergen ist und daher keine Reizungen oder Dermatitis verursacht. Sie wird auch für die empfindlichste Haut empfohlen

Vorteile für die Umwelt

Reduzierter Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Produktion von Bio-Baumwolle ist dank der Fruchtfolgetechnik um 98 % geringer als bei herkömmlicher Baumwolle

Natürliche Düngemittel
Beim Anbau von Bio-Baumwolle werden keine chemischen Düngemittel oder Pestizide verwendet. Es wird ein unkonventioneller Anbau bevorzugt, bei dem Düngemittel natürlichen Ursprungs genutzt werden, wobei die Gesundheit des Bodens im Vordergrund steht und das Grundwasser nicht verschmutzt wird

Kein GVO
Um den Boden und die umliegende Umwelt zu schonen, wird auf gentechnisch verändertes Saatgut verzichtet