Neugeborenenhygiene: Was müssen Sie wissen?
Neugeborenenhygiene ist ein Thema, über das viel gesprochen wird, das aber bei frischgebackenen Müttern leider viele Zweifel und Ängste hervorruft.
Sehen wir uns gemeinsam einige wertvolle Tipps an, um diesem Moment mit Gelassenheit zu begegnen.
Windelwechsel
Der Windelwechsel ist einer der heikelsten Schritte, da er mehrmals am Tag durchgeführt wird. Lauwarmes fließendes Wasser, eine sanfte, auf Ihren Hauttyp abgestimmte Creme und ein häufigerer Wechsel, um Rötungen vorzubeugen.
In den ersten zwei bis drei Lebensmonaten kann das Baden für das Baby eher ein Ritual als ein Moment der Hygiene sein, denn wenn es noch so klein ist, schwitzt es anders als Erwachsene und bewegt sich nicht viel. Unser Rat ist, das Badewasser beispielsweise mit Reisstärke zu süßen, um die Kalkhärte zu reduzieren, die die Haut reizen könnte.
Nabelschnur
Die Nabelschnur bedarf keiner besonderen Reinigung: Im Allgemeinen folgt man dem natürlichen Verlauf der Nabelschnur, es kann jedoch vorkommen, dass sich Sekret bildet, das mit steriler Gaze abgedeckt und von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.
Kennen Sie weitere wertvolle Tipps? Teilen Sie sie unten mit anderen Müttern in der Community!